Die Stadt Bergisch Gladbach ist bereits seit 2012 FairTrade-Stadt und nimmt jährlich an der „Fairen Woche“ teil, die von TransFair Deutschland bundesweit veranstaltet wird und in diesem Jahr zwischen dem 11. September und dem 25. September stattfindet. Auch in diesem Jahr erwartet interessierte Bürgerinnen und Bürger ein buntes Programm, das unter dem Motto „Fair statt mehr“ nun offiziell angekündigt wurde.
„Die Faire Woche soll mit verschiedenen Veranstaltungen auf die Relevanz des Themas Nachhaltigkeit aufmerksam machen. Bürgerinnen und Bürger können sich informieren und viel über fairen Handel lernen und erfahren“, freut sich Renate Beisenherz-Galas, Vorsitzende der Steuerungsgruppe FairTrade.
Der Auftakt zur Fairen Woche wird im Bensberger CinePlex Kino stattfinden: Am 11. September wird um 19 Uhr der Dokumentarfilm „Make The World a Better Place – Fairer Handel und die globalen Nachhaltigkeitsziele der UN“ vorgeführt, der der Frage nachgeht, welche Bedeutung der faire Handel für die Erreichung der 17 Nachhaltigkeitsziele der UN, die im September 2019 beschlossen wurden, hat. Im Anschluss an den ca. 50-minütigen Film folgt eine Diskussion, die von Renate Beisenherz-Galas, der Vorsitzenden der Steuerungsgruppe FairTrade, moderiert wird, und bei der unter anderem die Bürgermeister-Kandidaten Christian Buchen und Frank Stein teilnehmen. Der Eintritt kostet 5 €, die Karten können entweder vorab online oder, falls vorhanden, an der Abendkasse erworben werden. In den Fluren der Kinos herrscht Maskenpflicht. Auch an den folgenden Tagen der Fairen Woche steht ein buntes Programm bevor: In ganz Deutschland finden Veranstaltungen zum fairen Handel statt.
Weitere Informationen und das Programm der Fairen Woche können unter https://www.faire-woche.de/start abgerufen werden. Mehr zum Thema FairTrade und Nachhaltigkeit in Bergisch Gladbach kann unter https://www.bergischgladbach.de/fairtrade.aspx nachgelesen werden.
Quelle: Pressemitteilung 298 – 2020-08-26 PM der Stadt Bergisch Gladbach