Carmen Daniela erhält die Ehrennadel

Ehrennadel für besondere Kulturarbeit Verdienste

Im überfüllten Café Bauer in Bechen fragte sich jeder Passant, was los sei?

Die Antwort war: Vera Heinecke überreichte Carmen Daniela eine Auszeichnung für besondere Verdienste, nämlich die Ehrennadel,vom Stadtverband Kultur e.V. Bergisch Gladbach.

Die außergewöhnliche Ehrennadel wurde von der Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas in den sieben Logofarben des Stadtverbands entworfen und als Unikat hergestellt.

Bürgermeister Willi Heider und Heiner Mehring, Fotograf, Graphiker und ebenfalls Träger der Ehrennadel, waren selbstverständlich da.

Die Dankrede der Künstlerin war energisch und bereichernd.

Foto: H. Mehring

So erinnerte man sich daran, dass Carmen Daniela als Erste nach dem Krieg, durch ihre Musikfestwochen, den Zugang ins „neuen“ Bensberger Schloss ermöglichte, oder, dass der stellvertretende russische Kultusminister ihre Konzertreihen besuchte, um diese, auch in Leningrad, zu verwirklichen.

Künstler jeder Altersgruppe, wie die Künstlerfamilie Seyhan, Juliana Länger, Sophie Coen, Frieda Kupfer, oder der Zauberer und Musiker Michael Horn, kamen von Weiten, um die Veranstaltung zu bereichern. Carmen Daniela war des Öfteren als Mama Musica und im Oberbergischen Land als eine Bereicherung des Oberbergischen genannt.

Die Sonne gab dem Ganzen eine strahlende und prickelnde Note.

Text: Luca Leonard Gililov
Beitragsbild: Andreas Schwann
Bilder im Fließtext:
Heinrich Mehring

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert