Die Geschichte der europäischen Expansion im 19. Jahrhundert

online per Zoom – Guano, Salpeter, Windjammer

Die Geschichte der europäischen Expansion im 19. Jahrhundert am Beispiel der Salpeterfahrt von und nach Südamerika.

Ein interessanter Vortrags- und Gesprächsabend mit Volker Börkewitz.

Anmeldung unter www.himmel-un-aeaed.de/anmeldung/

Der Zugangslink wird rechtzeitig zugemailt.

Teilnahme frei; Spende gern gesehen – bitte per Überweisung an H&Ä e.V. – IBAN: DE94 3706 9125 2119 3260 12 bei Volksbank Berg oder IBAN: DE57 3705 0299 0365 5526 17 bei Kreissparkasse Köln.

PEKING, eine Viermastbark, gebaut 1911 in Hamburg. Am 7. September 2020 kehrte der stolze Windjammer frisch restauriert nach Hamburg zurück. Das besondere an dem Segler: das Schiff stellt sich so dar, wie es und tausende andere ihrer Art im 19. bis in die 20er Jahre des darauffolgenden Jahrhunderts Dünger und Weizen von Südamerika und Australien nach Europa verschifft wurden. Welches die Auslöser für diese Frachten waren, welche Schiffe zum Einsatz kamen, wie Guano abgebaut wurde, was die Frachten von Europa nach Südamerika waren und wie die deutschen Reeder nach dem 1. Weltkrieg ihre Schiffe zurückholten um einen Teil von ihnen bis in die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts zu betreiben, das will dieser Vortrag aufzeigen.

Quelle (Text, Bilder): H&Ä-Café

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert