Der Auftakt der Serie „Sechs Begegnungen mit Gottfried Böhm in Schildgen“ – eine Kooperation des Himmel und Ääd Begegnungscafés und der katholischen Herz Jesu Gemeinde – am Vorabend des 100sten Geburtstags von Gottfried Böhm am 23. Januar war mit dem Film von Maurizius Staerkle Drux von 2014: „Die Böhms – Architektur einer Familie“ in „seiner“ Herz Jesu Kirche ein großartiger Erfolg, ein beeindruckender und berührender Film – ein „volles Haus“ – mehr als 300 Besucher und nur begeisterte Rückmeldungen.

Die schwierige Akustik in der Kirche führte leider dazu, dass die Tonwiedergabe nicht immer gut war; dies wurde aber mehr als wett gemacht durch die Sprache der Bilder und die besondere Atmosphäre des Raumes – erdacht, geplant und gebaut von dem Menschen, der mit seiner Familie im Mittelpunkt dieses besonderen Films stand. Den Böhm-Film in einer Böhm-Kirche zu sehen hatte einen ganz besonderen „Zauber“.
Gottfried Böhm gilt als wichtigster Architekt Deutschlands. Als Sohn
des Kirchenbauers Dominikus Böhm ist er Patriarch einer
Architektendynastie, zu der auch seine Söhne Stephan, Peter und Paul gehören.
Mit herausragenden Großbauten gelingt es ihnen, aus dem Schatten des berühmten
Vaters zu treten. Auch im hohen Alter nimmt Gottfried Böhm noch regen Anteil an
ihren Planungs- und Konstruktionsvorhaben.
Als seine Frau Elisabeth starb, ebenfalls Architektin und maßgebliche
Inspirationsquelle aller vier Böhms, verlor die Familie ihr emotionales
Zentrum.
Über zwei Jahre hinweg hat der junge Filmemacher Maurizius Staerkle Drux die Arbeit und das Leben der Böhms begleitet und dabei ebenso anrührende Szenen wie auch konfliktgeladene Momente filmen können. Der Film von 1994 zeichnet ein ebenso intimes wie prägnantes Portrait – über die Komplexität und Untrennbarkeit von Leben, Liebe, Glauben und (Bau-)Kunst.
Der „Hausherr“ der Herz Jesu Kirche, Pastor Wilhelm Darscheid, begrüßte die Zuschauer mit Hinweisen auf die weiteren geplanten Aktivitäten anlässlich des 100. Geburtstags und gab vorab Erläuterungen zum Film und zur besonderen Architektur der Herz Jesu Kirche in Schildgen. Im Anschluss an den Film gab Thomas von der Heide (Katholisches Bildungswerk) Erläuterungen zum Film; es entwickelte sich ein interessantes und informatives Filmgespräch. Zur nächsten Veranstaltung „Böhm-Reihe“ am Dienstag, 18. Februar 2020, 17.00 Uhr, laden wir herzlich ein zur Vernissage der Fotoausstellung „Gottfried Böhm in Schildgen – die Pfarrkirche Herz Jesu und andere Bauwerke“ in das Begegnungscafé „Himmel un Ääd“ in Schildgen.
Quelle Text & Bild: Café Himmel un Ääd, außer anders angegeben