Die „Loverboy“-Masche – und wie wir unsere Kinder schützen können

24 Juni 18:00
Bis 24 Juni, 19:30 1h 30m

Die „Loverboy“-Masche – und wie wir unsere Kinder schützen können

Katholische Familienbildungsstätte

Loverboys sind Männer, die eine Liebesbeziehung zu einem Mädchen oder einer jungen Frau vortäuschen, um sie später in die Prostitution zu locken bzw. zu zwingen. Die Täter täuschen die große Liebe vor, sie machen ihre Opfer emotional abhängig und treiben sie in die Prostitution. Der Erstkontakt erfolgt besonders häufig über soziale Netzwerke.

Im Rahmen des Programms „Liebe ohne Zwang“ vom Verein Blickfeld Menschenhandel e.V. wurden sechs Mitglieder der BONO-Direkthilfe als Multiplikatorinnen ausgebildet, um Präventions-Workshops an Schulen durchzuführen. Dabei werden Schüler*innen im Alter von 13-19 Jahren über die „Loverboy“-Masche aufgeklärt; und sie lernen, wie sie diese erkennen und sich vor ihnen schützen können.

Sonja Limbach und Sarah Shakil von BONO Direkthilfe e.V. schildern die Methode und berichten von ihren Erfahrungen.

 

Veranstalter: Terre des Hommes Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach; In Kooperation mit BONO-Direkthilfe e.V.  und Kath. Familienbildungsstätte.

Eintritt frei

Text: R. Vorwerk

QR-Code scannen

Empfohlene Artikel

Barrierefreiheit