Sein und Werden

Schätze und Chancen unserer Biografie neu erkennen
Wer bin ich? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Was ist der Sinn meines Daseins? Das sind die großen Fragen unseres Lebens, die zentralen Themen unserer Biografie. Zugleich wird uns immer mehr bewusst, dass wir nicht allein sind auf dieser Welt, dass wir nicht getrennt voneinander existieren. Es wird Zeit zu lernen, unser Ich aus dem Wir heraus zu begreifen, unsere Einzigartigkeit nicht in Abgrenzung von den anderen zu definieren, sondern sie aus der Verbundenheit heraus zu erleben. Denn die Sehnsucht nach einem tieferen Verständnis unseres Daseins wächst.
Dennoch erzählen wir unsere Lebensgeschichte vornehmlich anhand äußeren Geschehens, forschen nach Mustern, erkennen Wendepunkte, Höhen und Tiefen, verankern uns im Zeitgeschehen und verlieren dabei nicht selten die Geschichte hinter der Geschichte aus dem Blick: die Essenz, unsere spirituelle Reise.
Unsere wahre Lebensaufgabe entdecken wir jedoch nur hier, in den tieferen Dimensionen unseres Daseins. Und nicht nur das: Hier finden wir auch jenen Halt und jene Lebensfreude, die uns kein äußeres Ereignis geben kann. Damit einher geht das Entdecken der eigenen Schöpferkraft, die uns vom Opfer der Geschichte zu deren bewussten Gestalter*in werden lässt.
Der Workshop versteht sich als Einführung in Erforschung und Schreiben der Aspekte unserer Lebensgeschichte, die man auch als spirituelle Biografie bezeichnen kann. Eine Einladung an alle, die Sprache finden wollen für das, was wesentlich ist, für das, was unser Menschsein ausmacht. Dazu laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.
Text: TMA, Bild: © pexels auf pixabay
