
Älter werden wir alle, aber wie? – Wenn Geist und Seele aus dem Takt geraten…
Vortrag und Austausch mit Privat-Dozent Dr. Fritz-Georg Lehnhardt, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik im Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach.
Eine Veranstaltung im Rahmen der Seniorenkulturwoche 2023 der Stadt Bergisch Gladbach.
Wir können die Zeit nicht anhalten, den Prozess des Älter- und Altwerdens nicht aufhalten – trotz aller Anti-Aging-Produkte, Verbesserung von Ernährung, Hygiene, Gesundheit und Fortschritte in der Medizin.
Es gibt Menschen, die nach einem erfüllten Leben – ohne lange Leidensphase – hochbetagt in Frieden sterben können. Aber nicht alle haben dieses Glück, andere ereilt das Schicksal von schweren körperlichen aber auch psychischen Erkrankungen. Insbesondere zu psychischen und neurologischen Erkrankungen gibt es einige Vorurteile, Halb- oder Nichtwissen – damit sind Ängste, Unsicherheit und Sorgen verbunden. Es betrifft sowohl die erkrankten betagten Menschen, aber auch ihre Angehörigen.
Fragen wie: Was heißt altersbedingte Vergesslichkeit/ Verlangsamung, was passiert bei Gedächtnisverlust oder Funktionsstörungen des Gehirns? Was ist eine Depression oder doch nur tiefe Traurigkeit zum Ende des Lebens über Verluste oder verpasste Chancen? Wie gehe ich damit um? Was kann ich tun – auch präventiv? Was ist wichtig für Angehörige zu wissen?
Hierüber wird Herr Dr. Lehnhardt mit uns sprechen und in den Austausch gehen. Er wird aus seiner Sicht als langjährig erfahrener Mediziner, Facharzt für Psychiatrie, Psychologie, Psychosomatik und Neurologie berichten. Er ist seit 04/2019 Chefarzt im Kollegialsystem, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Evangelisches Krankenhaus Bergisch Gladbach – und zertifiziert für „Gerontopsychiatrie, -psychotherapie und -psychosomatik“. Die Gerontopsychiatrie ist ein Zweig der Psychiatrie und befasst sich mit der Vorbeugung, Erkennung und Behandlung psychischer Störungen im höheren Lebensalter.
Himmel un Ääd-Begegnungscafé – Altenberger-Dom-Str. 125 (Schildgen)
Eintritt frei – um Spenden für die Arbeit von Himmel un Ääd wird gebeten
Hier geht´s zur Online-Anmeldung: www.himmel-un-aeaed.de/angebote/veranstaltungsanmeldung/
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.
Text und Bild: via H&Ä