AkademiePlus | Im Atemholen sind zweierlei Gnaden – ONLINE

Goethes Verhältnis zur Religion – Goethe2Go

Zu den Grundlagen von Goethes Weltverhältnis gehört seine Beziehung zu den Weltreligionen. Bibel und Koran waren für ihn zunächst poetische Zeugnisse von den kulturellen Ursprüngen der Menschheit; Bibeltexte bilden ein Fundament seiner poetischen Sprache. Für jede Form von Frömmigkeit als Bekundung humanitären Denkens und Handelns zeigte er tolerantes Verständnis. Für seine persönliche
Religiosität war entscheidend, dass er das Göttliche, von einem Liebesimpuls
bewegt, in der Natur wirken sah; Natur und Liebe bilden die Konstanten seiner Weltsicht. In gewisser Weise ist Goethe als Vordenker einer Ökumene anzusehen, bevor diese selbst als geistige Bewegung Geltung erlangte.

Text: TMA, Bild: Goethe, Wikimedia, gemeinfrei

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Mai 25 2023
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert