
Am Anfang war Napoleon…
Kirche, Kultur und Geschichte im 19. Jahrhundert in Köln
Das 19. Jahrhundert bezeichnet die historische Forschung als „langes Jahrhundert“ und lässt es mit der Französischen Revolution (1789) beginnen und dem 1. Weltkrieg (1914) enden. Kaum eine andere historische Epoche ist so sehr von einem globalen Wandel gekennzeichnet, der alle Lebensbereiche umfasste und längst nicht nur Europa und Nordamerika prägte. Letztlich kam in diesen 125 Jahren die Moderne zum Durchbruch.
Auch die katholische Kirche war von diesem Wandel betroffen, was zu mancherlei schmerzhaften Lernprozessen führte, die bis heute nachwirken und keineswegs abgeschlossen sind. Grund genug also, sich mit dieser Zeit für den Bereich des Erzbistums Köln zu befassen und dabei nicht nur die Geschichte, sondern auch so wichtige kulturelle Bereiche wie die Architektur und die Kirchenmusik in den Blick zu nehmen.
Herzliche Einladung nach Bensberg!
Text: TMA, Bild: Bild: © Theodor Creifelds, Public domain, via Wikimedia Commons