
Artus und Excalibur – alles nur Legende?
Die Wahrheit über die mittelalterliche Tafelrunde
Artus! Kaum ein Name oder ein Begriff des Mittelalters hat eine solch virulente, langlebige und anhaltende Rezeptionsgeschichte zu verzeichnen wie dieser. König Artus, sein Ritter Lancelot, die Tafelrunde und das Schwert Excalibur sind genau wie der heilige Gral noch heute unverzichtbare Teile eines magischen Ganzen. Ein Zauber, der seit über tausend Jahren fortlebt, sei es in den zahlreichen Mittelaltermärkten, sei es in immer neuen Verfilmungen oder Fantasy-Romanen, die sich aus diesem Fundus bedienen.
Welche Qualitäten und Bedingungen braucht eine Legende, um derart dauerhaft die Zeiten zu überstehen? Was ist das über Zeiten, Sprachen und Nationen hinweg Einende, das König Artus in Großbritannien und Frankreich ebenso populär sein lässt wie bei uns? Und was ist zum Schluss der wahrhaftige Kern dieser Sage – gab es Artus wirklich?
Diesen Fragen geht das Seminar auf Basis vieler Texte und Quellen, aber auch im musikalischen Vortrag des Referenten Dr. Wagner, der Germanist und studierter Musiker ist, nach.
Herzliche Einladung zu diesem literaturgeschichtlichen Seminar nach Bensberg!
Text und Bild: TMA