
Das „Buch für die Stadt 2020“ – Nadifa Mohamed: „Der Garten der verlorenen Seelen“
Eigentlich sollte es vom 15. bis zum 22. November rund um diesen Roman eine Vielzahl von Veranstaltungen geben – so auch bei uns im H&Ä.
Nun holen wir diesen Literaturabend online per Zoom nach.
Anmeldung unter https://himmel-un-aeaed.de/anmeldung/
Der Zugangslink wird rechtzeitig zugemailt.
Teilnahme frei; Spende gern gesehen – bitte per Überweisung an H&Ä e.V. – IBAN: DE94 3706 9125 2119 3260 12 bei Volksbank Berg oder IBAN: DE57 3705 0299 0365 5526 17 bei Kreissparkasse Köln.
In diesem beeindruckenden Roman führt das Schicksal drei sehr unterschiedliche Frauen zusammen: das Straßenmädchen Deqo, die Witwe Kawsar und schließlich die Soldatin Filsan, Trotz ihrer sozialen und familiären Unterschiede haben diese drei Frauen eines gemeinsam, nämlich den Kampf ums Überleben, der sie letztendlich auf unerwartete Weise verbinden wird.
Die Geschichte spielt Ende der 1980er Jahre in Somalia und beruht auf den Erzählungen der Eltern der Autorin.
Nadifa Mohamed, die 1981 in Somalia geboren wurde, veröffentlicht 2013 ihren zweiten Roman “Der Garten der verlorenen Seelen”, der 2020 Jahr das Buch für die Stadt war.
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg.