Der (un)vollendete Tonkünstler

Felix Mendelssohn Bartholdy – Komponist, Pianist, Dirigent …

Er gilt als ein wahrhaft großes Musikgenie: Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847). Als Komponist, Pianist, Organist und als Dirigent setzte er Maßstäbe und zählt heute zu den bedeutendsten Musikern der Romantik. Er stammt aus der angesehenen und wohlhabenden jüdischen Familie Mendelssohn und ist Enkel des Philosophen Moses Mendelssohn. Er war eines der begabtesten musikalischen Wunderkinder seiner Zeit. Als Pianist war er besonders für sein Improvisationstalent berühmt, als Dirigent konzertierte er in den wichtigen Konzerthäusern Europas.

Felix Mendelssohn Bartholdy machte sich in der Musikgeschichte u.a. verdient, da er sich für die Wiederaufführung der Werke Händels und Bachs einsetzte. Die Aufführung der Matthäus-Passion gilt als ein wichtiger Meilenstein und förderte das Verständnis für diese Epoche der Musikgeschichte. Schließlich gilt er als Mitbegründer der historischen Musikpflege und gründete in Leipzig das „Conservatorium“, die erste Musikhochschule in Deutschland.

Was wissen wir über Felix Mendelssohn Bartholdy? Welche Spuren hat er in der Musikgeschichte hinterlassen? Auf welche Weise wurde er Ziel antisemitischer Propaganda, u.a. von Richard Wagner bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts hinein und wie erfolgte seine Rehabilitation?

Zu diesem Musikgeschichtlichen Seminar mit Professor Arnold Jacobshagen laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Aug 27 - 28 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert