Die Kunst des Bleibens

Der achtsame Umgang mit Widerständen

Zum Leben gehören schwierige Situationen: der Verlust der Arbeitsstelle, Krankheit, der Tod eines geliebten Menschen, familiäre Enttäuschungen und berufliche Belastungen. Als herausfordernd werden diese Situationen nicht zuletzt deshalb erfahren, weil sie nicht oder zumindest nicht in absehbarer Zeit zu ändern sind. Sie müssen ausgehalten werden.

Auch im ehrenamtlichen Engagement, in der Gemeinde, im Verein oder Verband gibt es solche Konstellationen: Konflikte, Spannungen, Missbrauch von Macht und Einfluss, Enttäuschung und Frustration. Obwohl die Beteiligung freiwillig ist, kann der Abschied schwerfallen. Auch hier ist die Kunst des Bleibens gefragt.

Der Benediktinermönch Thomas Quartier hat für sein neues Buch „Bleiben. Umarmen, was man sich nicht ausgesucht hat“ Geschichten von Menschen geschrieben, die ausweglose Situationen durchgestanden haben. Sie haben dabei Ernüchterung erfahren, aber auch ungeahnte Wege gefunden. Thomas Quartier ist überzeugt: „Alles kann die Chance bieten, immer näher zu sich selbst zu finden.“

In diesem Workshop sollen auf der Grundlage von aus dem Leben gegriffenen Situationen und eigenen Erfahrungen mögliche Wege zu einem achtsamen Umgang mit Widerständen entwickelt werden.

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Mai 06 - 07 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert