
Eine literarische Kathedrale
Das Buch Jesaja
Das Buch Jesaja ist nach den Psalmen das am meisten zitierte Buch im Neuen Testament. Keine andere Schrift der He- bräischen Bibel hat so tiefe Spuren in den frühchristlichen Versuchen hinterlassen, das Wirken Jesu von Nazareth auf der Grundlage des ersten Bundes JHWHs mit seinem Volk Israel zu interpretieren.
Ausgangspunkt dieser einzigartigen prophetischen Schrift ist Jesaja ben Amoz am Ende des 8. Jhd. v. Chr., der in Jerusalem gewirkt hat. Sein Name ist Programm: Jeschajahu, das bedeutet „JHWH rettet“. Die nach ihm benannte Schriftrolle wurde über einen Zeitraum von 500 Jahren immer wieder erweitert und fortgeschrieben. Bildlich gesprochen ist das Buch Jesaja eine biblische Kathedrale, an denen unzählige Baumeister, d.h. schriftkundige Dichter mitgearbeitet haben.
Entstanden in Zeiten vielfältiger sozialer Spannungen und militärischer Bedrohungen fasziniert diese Schrift mit der Hoffnung auf eine Zukunft des Friedens unter den Völkern. Wüste und Exilierung, Trost und Neuanfang, Erwartung des messianischen Herrschers und der leidende Gottesknecht, das kinderlose Jerusalem und Zion als Mutter vieler Völker, diese literarische Kathedrale gilt es zu entdecken – und zu bestaunen.
Wir freuen uns auf Sie!
Text: TMA, Bild: Jesaja Schriftrolle, wikimediacommons