Faszination und Schrecken der Denkmaschinen

Künstliche Intelligenz in Wissenschaft, Literatur und Film

Mit dem Thema künstliche, gemachte, maschinelle Intelligenz verbindet sich seit jeher eine große Faszination. Diese ist Gegenstand von Mythen, Erzählungen und seit dem 20. Jahrhundert auch von Filmen. Die Darstellungsform „Film“ erlaubt es, interessante, wichtige Facetten sichtbar zu machen, die beispielsweise der philosophischen Analyse verborgen bleiben.

In Vorträgen und anhand von Filmen und Filmausschnitten will sich die Tagung der Künstlichen Intelligenz (KI) neugierig nähern: Was verbirgt sich hinter dem Begriff? Welche Unterscheidungen gilt es zu machen, um eine differenzierte Einschätzung von Chancen und Risiken zu ermöglichen? Welche Probleme werfen die heute schon verfügbaren KI-Anwendungen tatsächlich auf und wie sollte man damit umgehen?

Künstliche Intelligenz ist auch in unserem Alltag angekommen und ihr Einfluss wird in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Während die neuen technischen Möglichkeiten einige Menschen begeistern, stehen andere der KI eher skeptisch gegenüber oder empfinden sie als Bedrohung. Wir versuchen die KI „sichtbar“ zu machen, sie aufzuspüren und mit Ihnen darüber ins Gespräch zu kommen.

Wir laden Sie herzlich nach Bensberg ein und freuen uns über Ihre Teilnahme!

Unsere Empfehlung: Vor der Veranstaltung sprach Akademiereferentin Karin Dierkes mit Matthias Ganter und Professor Dr. Bert Heinrich über Mythen, Science-Fiction Filme und künstliche Intelligenz. Lesen Sie das Interview in unserem Blog „Akademie in den Häusern“: tma-bensberg.de/blog-ki/

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Nov 12 - 13 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert