
Gottfried Böhm, die Herz Jesu Kirche in Schildgen und sein Schaffen in Bergisch Gladbach
Gesprächsrunde mit Paul Böhm anlässlich des 100. Geburtstages seines Vaters
In Schildgen ist sein Einfluss nicht zu übersehen: Gottfried Böhm hat mit der Herz Jesu Kirche nicht nur das prägnanteste Gebäude des Stadtteils geschaffen, er hat ihm auch ein neues Zentrum gegeben. Doch das ist längst nicht alles. Der weltbekannte Architekt hat das Rathaus in Bensberg gebaut, den Bergischen Löwen und das Kinder- und Jugenddorf Bethanien. Man kann also durchaus sagen, dass Gottfried Böhm ganz Bergisch Gladbach städtebaulich geprägt hat. Am 23. Januar war sein 100. Geburtstag. Zu diesem Anlass treffen vier Menschen zusammen, die sich persönlich und beruflich mit Böhms Werk befasst haben:
Paul Böhm Architekt und Sohn Gottfried Böhms, Katherin Bollenbeck Abteilungsleiterin Bau im Generalvikariat Köln, Stefan Knecht Architekt und Autor des 2018 erschienenen Buches „Gottfried Böhm in Bergisch Gladbach“.
Das Gespräch moderiert Journalistin Laura Geyer, die für das historische Schildgen-Buch „Die Königin der Kolonialwaren“ ein Porträt über Gottfried Böhm und die Herz Jesu Kirche geschrieben hat.
Himmel un Ääd in Kooperation mit der Pfarrgemeinde Herz Jesu Schildgen sowie dem Katholischen Bildungswerk Rhein-Berg.
Fr 06.03.2020 / 19.30 Uhr
Eintritt – gerne Spenden für Himmel & Ääd und die sozialen Quartalsprojekte
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass: Tel. 02202 2609296, E-Mail info@himmel-un-aeaed.de
Ort: Pfarrsaal Herz Jesu, Altenberg-Dom-Straße 140 (Schildgen) / 51467 Bergisch Gladbach