Imagination, Inspiration, Partnerschaft

Künstlerinnen, Künstler und ihre Modelle

Künstlerinnen und Künstler hatten schon seit der Antike Modelle, um möglichst detailgenau und realitätsnah zu zeichnen, zu malen oder zu modellieren. Besonders das Aktmodell dient dazu, möglichst genau die Anatomie des menschlichen Körpers zu erfassen und in ein Kunstwerk konkret umzusetzen.

Über die Beziehungen der Künstlerinnen und Künstler mit ihren Modellen wird schon immer viel spekuliert. Auf jeden Fall ist nicht überraschend, dass zwischen der Künstlerin bzw. dem Künstler und dem Modell auch eine persönliche Beziehung entsteht, da sich beide über einen langen Zeitraum gegenseitig genau studieren. Das Modell wird oft künstlerisch überhöht, es inspiriert für ein zu entstehendes Kunstwerk und oft entsteht zwischen Künstler und Modell auch eine langjährige Beziehung oder Partnerschaft. In vielen Fällen bleiben sie ein Leben lang zusammen.

Auf welche Weise haben sich Künstler und ihre Modelle inspiriert? Welche Entwicklung hat dieses Verhältnis in der Geschichte der Kunst genommen? Was ist an dieser Beziehung Legende, wo inspirierten die Musen die Künstlerin, den Künstler?

Zu einer Beschäftigung mit diesem spannenden Thema laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Aug 20 - 21 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert