Kabarettgeschichte(n)

Von den Anfängen bis zur Mitte des 20. Jahrhundert

Das Kabarett gilt als kritischer und humoristischer Spiegel seiner Zeit. Die Geschichte des Kabaretts kann wiederum als Spiegelgeschichte betrachtet werden, in der die Zeitgenossen gleichermaßen Aufklärung wie Unterhaltung gesucht haben und suchen. Das Seminar folgt den Spuren des Kabaretts von seinen Ursprüngen am Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu dessen Mitte – auch mittels historischer Ton- und Filmdokumente.

Den ersten noch in Zeiten politischer Zensur gegründeten Brettl-Bühnen in der Kaiserzeit folgt in der Weimarer Republik ein breites Spektrum von vielfältigen Aufführungsformen, die teils der bloßen Unterhaltung gedient haben (in Bier- und Singspielhallen oder in Tingel-Tangel-Theatern). Anspruchsvollere Darbietungsformen hatten sich demgegenüber die Aufklärung gesellschaftlicher Verhältnisse auf ihre kabarettistischen Fahnen geschrieben, wobei das gesprochene oder gesungene Wort, mitunter mit Musikbegleitung und Tanzeinlagen, in Monologen und Dialogen ebenso zu den künstlerischen Mitteln wie Spielszenen oder Stegreifnummern gehörten. Bedeutungen und Funktionen des Kabaretts und der in diesem auftretenden Akteure und Aktricen wandelten sich im Dritten Reich beträchtlich.

Im Mittelpunkt des Seminars stehen viele berühmte, aber auch einige vergessene Kabarettistinnen und Kabarettisten sowie bekannte und unbekanntere Texte, die sich häufig durch ihre mehrdeutige Gedankenführungen auszeichnen und durch ihren humoristischen und ironischen Duktus ein hohes Unterhaltungspotential garantieren.

Über namhafte Kabarettistinnen und Kabarettisten und ihre ebenso geistreichen wie witzigen Texte zu reden – dazu laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein!

Text: TMA, Bild: Bild: © Kenji Ogusu auf Pixabay

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Jun 17 - 18 2023

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert