Körperbetonte Liturgie

Von der Schwerelosigkeit zur neuen Sinnlichkeit in der Liturgie

Die Resonanz auf virtuelle Gottesdienste in Corona-Zeiten mag eine dauerhafte Bedeutung dieser Gottesdienstformate nahelegen. Gleichzeitig haben Menschen das Bedürfnis, bewusst ihren Glauben mit ihren fünf Sinnen wahrzunehmen und zum Ausdruck zu bringen und sich als wirkliche Gemeinschaft zu erleben. Denn die Feier der Liturgie lebt nicht nur von Texten, sondern auch von Riten, vom Hören des Wortes Gottes, vom Essen des Brotes und vom gemeinschaftlichen Gesang.
Welche Bedeutung haben die sinnlich wahrnehmbaren Symbole und Rituale? Wie sieht ein symbolgerechtes Handeln in der Liturgie aus? Wie kann die Gemeinde eine neue Sensibilität für die sinnliche Qualität des Gottesdienstes finden?
Das Seminar bietet die Gelegenheit zum Nachdenken über diese Fragen und zu einem Perspektivwechsel auf den Gottesdienst der Gemeinde nach der Pandemie.
Insbesondere laden wir Mitglieder aus Liturgiekreisen, Sachausschüssen, Pfarrgemeinderäten und Verbänden herzlich nach Bensberg ein.

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Aug 26 - 27 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert