Kulturen verstehen, Kultur leben

Philosophische Betrachtungen

Kulturen leben und verstehen deutet auf vielfache Abhängigkeiten und auf wechselseitige Prozesse von Vergemeinschaftung und Individualisierung hin. Die Pluralität der Kulturen ist dabei unaufhebbar, allein schon, weil ihre Ursprünge, geschichtlichen Einflüsse und Dimensionen vielfältig sind. Kulturelle Lebensformen sind stets offene Ensembles oder Ethos-Formationen von Lokalität, Sozialität und Personalität, die sich bei ihren Mitgliedern in spezifischer Weise verkörpern.

Die Dynamik der Bildung und Umbildung der kulturellen Lebensformen macht Geschichte immer auch zur Kulturgeschichte. Diese hat freilich im Neuzeitprozess durch ihre verschiedenen Modernisierungs- und Rationalisierungsschübe zu einer hochkomplexen Globalisierungssituation geführt, die durch den Ukraine-Krieg die Weltsituation auf neue Weise spannungsreich und gefährlich werden lässt. Was hier Weltgesellschaft heißen mag, welche kulturellen Orientierungen mit vielleicht unverträglichen Momenten zusammenkommen, aber auch, wie wir auf konkrete Lebensformen zur Orientierung angewiesen bleiben, werden wir unter Hinzuziehung einiger Filmausschnitte aus dem Lebenswerk von Alexander Kluge diskutieren.

Text: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Okt 22 - 23 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert