Leben unterm Vulkan

Die antiken Vesuvstädte und ihre Kunst

Der weite Golf von Neapel ist eine der Traumlandschaften des alten Europa – oder war es zumindest bis zu seiner modernen Zersiedelung. Hier traf die Welt der griechischen Kolonien auf kleine lokale Kulturen und später auf das alles dominierende Rom. Die Städte am Golf wurden für das kaiserzeitliche Rom das, was Cannes heute für Paris ist: mondäne Badeorte für einen luxuriösen Sommeraufenthalt jenseits der Metropole. Thermen und bizarre Palastvillen entstanden und wurden reich ausgestattet.

Immer war dieses Paradies bedroht durch die Natur: Nicht allein der Vesuv liegt mitten darin. Und so brachten ein starkes Erdbeben und bald darauf der Vulkanausbruch des Jahres 79 n. Chr. der Region Tod und Verderben. Die Katastrophe versiegelte das antike Leben aber auch auf Jahrhunderte und bewahrte es so vor völligem Verfall.

Seit ihrer Wiederentdeckung im 18. Jahrhundert sind die Vesuvstädte weltberühmt, mehrten sie doch Ansehen und Reichtum der Könige von Neapel, ergaben Sammlungen von nie dagewesener Größe und Pracht und wirkten auf die Kunst und Kultur des späten 18. und des 19. Jahrhunderts ein.

Wir laden Sie ein, Dr. Andreas Thiel auf seinen bilderreichen Spaziergängen durch die Golfregion in Gedanken zu folgen und den „wiederholten Spiegelungen“ (Goethe) der antiken Kulturen nachzusinnen.

Text: TMA, Bild: Vesuv: © I.C. d‘Antonio, unsplash.com

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Mai 07 - 08 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert