
Lichterfangen – das neue Stück des Jungen Ensembles
LICHTERFANGEN ab 12 Jahren
Bist du auch manchmal monatelang traurig und fühlst dich leer? So sehr, dass du kaum aus dem Bett kommst und keine Lust mehr auf die Dinge hast, die dir eigentlich Spaß machen? Dann leidest du vielleicht unter einer depressiven Episode. Damit bist du nicht alleine. Leichte depressive Verstimmungen bis hin zu schweren depressiven Störungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Aktuell leiden etwa 3 bis 10 % aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren an einer Depression. Doch leider wird darüber nur sehr selten gesprochen. Anders bei uns. In unserem aktuellen Stück erfährst du, woher Depressionen kommen und wie sie sich anfühlen. Wir haben für dich mit Expert*innen gesprochen und zeigen dir auf einfühlsame Weise, wie sich die Krankheit behandeln, ins Leben integrieren und überstehen lässt.
Was die Jugend bewegt, im Theater erfahren! Seit 2009 bringt das Junge Ensemble Theaterstücke zu aktuellen Jugendthemen auf die Bühne des THEAS Theaters. Für seine Leistungen wurde es mehrfach vom Stadtverband Kultur e.V. Bergisch Gladbach ausgezeichnet. Zuletzt erhielt der Theaterfilm „Happy Birthday Nano“ den Umweltaward als herausragendes Projekt für Umweltschutz, Digitalisierung und kulturelle Bildung.
Die 15. Produktion des Jungen Ensemble wird gefördert durch das Ministerium für Kinder, Familie und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen.
Es spielt das Junge Ensemble unter der Leitung von Kristin Trosits
DARSTELLENDE: Eva Birkemeier, Enni Cramer, Emily Defeu, Line Houtrouw, Mia Kombüchen, Nike Maslic, Viktoria Mudry, Ramiza Murtezi, Juli Oessenich, Celina Richartz
PRODUKTIONSASSISTENZ: Ruben Loers
BÜHNE: Ute Diez
KOSTÜME: Nadine Gottwald
REGIE: Kristin Trosits
Eintritt: 15 Euro/erm. 10 Euro
LICHTERFANGEN Schulaufführungen
Für Schulen bieten wir gesonderte Vormittagsvorstellungen inklusive Publikumsgespräch an, Di 06.09./Do 08.09./Di 13.09./Mi 14.09./Mo 19.09./Mi 21.09. jeweils 10 Uhr, Eintritt 7 Euro pro Person.
LICHTERFANGEN PLUS Begleitworkshops
Sie wollen sich intensiver mit dem Thema Depressionen bei Kindern und Jugendlichen auseinandersetzen? Dann buchen Sie unsere theaterpädagogischen Begleitworkshops LICHTERFANGEN PLUS. Sprechen Sie mit uns die individuellen Bedürfnisse Ihrer Schüler*innen ab und erhalten Sie so ein speziell auf Ihre Klasse zugeschnittenes Workshop-Programm. Gerne kommen wir zur Durchführung der Workshops in Ihre Schule oder laden Sie zu uns ins THEAS Theater ein.
Bei Interesse für Schulaufführungen und Begleitworkshops kontaktieren Sie bitte unsere Schulkoordinatorin Vera Pilkuhn. E-Mail: vera.pilkuhn@theas.de oder kontaktieren sie uns unter 02202/92 76 500
Text: Claudia Timpner, Foto: Theas Theater
Ich war gestern in der Premiere: Wirklich sehenswert, berührend und intensiv. Eine tolle Leistung der jungen Darstellerinnen, die sich sehr einfühlsam in die Thematik eingearbeitet haben.