Literaturbetrieb heute

Der lange Weg vom Manuskript zum Buch

Für die meisten sind sie stets aufs Neue eine eigene Welt, ein virtueller hortus conclusus: Bücher in der Hand eines Lesers oder Leserin. Für die anderen sind sie (zumindest auch) eine Ware, ein Produkt, manchmal sogar ein Geschäftsmodell: Bücher aus der Sicht von Verlag oder Handel. Beide Perspektiven sind untrennbar miteinander verbunden: Nur ein gedrucktes und vervielfältigtes Manuskript findet den Weg zu einer breiten Leserschaft.

Heute gelangen Bücher jedoch auch auf anderem Weg zu ihren Lesern, etwa als eBook auf dem eReader, oder als Mini-Auflage auf Abruf im Print-On-Demand. In einem zunehmend schwierigen, fragmentierten Markt, der von börsenähnlich gehandelten Lizenzeinkäufen ebenso bestimmt ist wie von Special Interest-Nischen, haben Verleger und Buchhändler eine besondere Rolle – und eine womöglich weitreichende Verantwortung. Ihre Entscheidung, ein Manuskript zu verlegen oder den Titel später im Handel prominent zu platzieren, damit Nachfrage zu generieren und zu bedienen, bedeutet schließlich eines: das Buch als Kulturgut zu erhalten.

Die Tagung wird einen intensiven Blick auf die Situation des Buchmarkts heute richten und über die künftige Rolle des Buches in Gesellschaft und Bildung diskutieren.

Text und Bild: TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Sep 03 - 04 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert