Ostern: Grund und Sendung der Kirche

Kirche von Abel an

Der Leidensweg von Jesus Christus und die Osterereignisse sind die Initialzündung der christlichen Kirche und das Fundament ihres Selbstverständnisses wie auch ihres Handelns. In allen ihren Riten, Festen und Feiern vergegenwärtigt die Kirche das Geschehene und schöpft daraus ihre Hoffnungen für das Heil ihrer Gläubigen und das der Welt.

Deshalb gilt: Auch wenn üblicherweise an Pfingsten die Geburt der Kirche gefeiert wird, ist es doch das Osterfest, an dem die Kirche ihre eigentliche Sinnspitze findet und daraus ihren Heilsauftrag zieht. Erfahren lässt sich aber auch, dass der hohe Anspruch, den die Kirche für sich und ihre Gläubigen im Blick auf ein Leben im Glauben formuliert, stets vom Scheitern bedroht ist, wie sich in der gesamten Geschichte der Kirche nachverfolgen lässt. Auch in der gegenwärtigen Situation haben viele ihrer Mitglieder das Gefühl, ihren Glauben an die Kirche (endgültig) zu verlieren.

Die Kartage und Ostern bieten damit in besonderer Weise Gelegenheit, sich den Ursprung und den Auftrag der Kirche ebenso bewusst vor Augen zu führen wie die eigene Beziehung zu Jesus Christus und den eigenen Glaubensweg. Dazu laden wir Sie im festen Blick auf Ostern herzlich nach Bensberg ein.

Text: TMA, Bild: Ostern Besinnungstage: © B. Werner, Wikimedia commons

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Apr 14 - 17 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert