
„Sechzehn Wörter“, Nava Ebrahimis großer Roman: Buch für die Stadt 2022
Eine Konzert-Lesung: Der Sänger und Songschreiber Winfried Bode und die Schauspielerin, Rezitatorin und Künstlerin Petra Christine Schiefer präsentieren mit Enthusiasmus und Spielfreude das Buch in Form einer Konzert-Lesung (Passagen aus dem Buch und Songs). Sie trägt den Arbeitstitel „It’s only words…“ und erzählt vom Leben einer jungen Frau zwischen 2 Kulturen: Deutschland und Iran. Und davon, wie bestimmte Wörter ihrer (im wahrsten Sinne) Muttersprache ihre Macht über sie ausüben wollen. Und wie sie damit umgeht.
Ort: Himmel un Ääd-Begegnungscafé, Altenberger-Dom-Str. 125 (Schildgen)
Der Eintritt ist frei, angemessene Spende erbeten (Orientierung 10 Euro).
Hier geht´s zur Online-Anmeldung: www.himmel-un-aeaed.de/angebote/veranstaltungsanmeldung/
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.
Zum Buch der Stadt
Wie seit vielen Jahren hat das Literaturhaus Köln zusammen mit dem Kölner Stadt Anzeiger auch in diesem Jahr wieder ein Werk ausgewählt, das vom 13.-20. November in Köln und Umgebung in Lesungen gefeiert wird.
Gerne beteiligen wir uns auch in diesem Jahr wieder an diesem besonderen literarischen Ereignis.
Zur diesjährigen Autorin Nava Ebrahimi
Für ihren ersten Roman Sechzehn Wörter wurde Nava Ebrahimi im Rahmen der Verleihung des Österreichischen Buchpreises 2017 mit dem Debütpreis ausgezeichnet. In diesem Roman reist ihre Protagonistin Mona mit ihrer Mutter von Köln zur Beerdigung ihrer Großmutter in den Iran.
Nava Ebrahimi (* 1978 in Teheran, Iran) ist eine deutsche Schriftstellerin. Seit 2012 lebt sie mit ihrer Familie in Graz. Sie besuchte die Kölner Journalistenschule, studierte Volkswirtschaftslehre in Köln und arbeitete unter anderem als Redakteurin bei der Financial Times Deutschland und der Kölner StadtRevue sowie als Nahost-Referentin für die Bundesagentur für Außenwirtschaft. 2007 war sie Finalistin beim Literaturpreis Open Mike, 2013 nahm sie an der Bayerischen Akademie des Schreibens teil. 2021 gewann sie den Ingeborg-Bachmann-Preis für ihren Text Der Cousin.
(Quelle: Wikipedia)
Text und Bild: via H&Ä