
Selbstbestimmung – auch im Sterben?
Haltungen und Positionen in einer herausfordernden Debatte
Das Bundesverfassungsgericht hat im Februar 2020 das Verbot geschäftsmäßiger Suizidhilfe für verfassungswidrig erklärt und den Deutschen Bundestag beauftragt, sich mit der Neuregelung der Suizidhilfe zu beschäftigen.
Es braucht ein neues Gesetz und eine gesamtgesellschaftliche Debatte, die im vollen Gang ist: Bundestag, Deutscher Ethikrat, Deutscher Ärztetag, Bischofskonferenz, Zentralkomitee der deutschen Katholiken, Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina und viele andere Institutionen diskutieren und veröffentlichen zahlreiche Papiere und Stellungnahmen. Die Debatte ist auch in vielen Gemeinden, Familien, Freundeskreisen und Krankenhäusern angekommen.
Die Akademietagung will einen Beitrag zu dieser Debatte leisten, indem sie die zentralen Begriffe und Probleme klärt, einen Überblick über die Argumentation des Bundesverfassungsgerichtes bietet, Vorschläge zur Neuregelung der Suizidassistenz unterbreitet, Diskussionsräume öffnet und konkrete Fallbeispiele analysiert.
Text: TMA; Bild: (c) Weidemann, pfarrbriefservice.de