Von Callas bis Kaufmann

Stimmfächer, Gesangs­solisten und Sänger-Mythen in der Oper

Auf den Bühnen der Welt und im Konzertgeschehen kommt den Sängerinnen und Sängern eine besondere Bedeutung zu. Die menschliche Stimme ist sicher die ursprünglichste Form des Musizierens, vermutlich auch die älteste. Hier verbinden sich Musik und Sprache miteinander und in keiner anderen Form kann die Emotion derart ausgedrückt werden wie im Gesang. Die Virtuosität des Gesangs und der Belcanto sind Ausdruck dieser Wertschätzung der Stimme ab dem 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart hinein.

Wie entwickeln sich die verschiedenen Stimmlagen und Stimmfächer? In welcher Weise entsteht der Sologesang auf der Bühne und in der Oper? Warum werden bestimmte Sängerinnen und Sänger zu gefeierten Stars auf der Bühne, wie Farinelli, Maria Callas, Enrico Caruso, Luciano Pavarotti oder Jessye Norman? Warum ranken sich um sie so viele Mythen?

Zu eine Beschäftigung mit den verschiedenen Stimmfächern und der Bedeutung des Sologesangs mit Professor Arnold Jacobshagen laden wir Sie herzlich nach Bensberg ein.

Text und Bild: via TMA

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Dez 10 - 11 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert