Von Männern, Macht und Selbstmitleid

Zum Minnesang des Mittelalters

Das Mittelalter, seine Mythen, Sagen und Helden, aber auch seine Kriege und Krisen erfreuen sich derzeit großer Beliebtheit; davon legen Publikationen wie auch TV-Produktionen beredtes Zeugnis ab. Ob sie sich alle der mittelalterlichen Realität tatsächlich nähern, darf bezweifelt werden.

Das vorliegende Seminar macht den Versuch, sich über den Weg der mittel-alterlichen Liebeslyrik, dem sogenannten Minnesang, dieser Realität zu vergewissern. Am Beispiel der großen Minnesänger sollen grundsätzliche Fragen besprochen werden: Was definiert und charakterisiert den Minnesang als literarische Gattung? Was macht diese Lyrik – ein sonst eher sperriges Genre für die Rezeptionsgeschichte – so attraktiv für die Nachwelt? Und in welchem Bezug standen höfische Lyrik und Alltag am fürstlichen Hof, dem gesellschaftlichen und kulturellen Zentrum des Mittelalters?

Dr. Silvan Wagner, Privatdozent der Universität Bayreuth, absolvierte vor seinem Germanistik- und Theologiestudium ein Musikstudium an der Musikhochschule Köln. Als profunder Kenner des Sujets zeichnet er über die Analyse erhaltener Handschriften die aktuelle Forschungslage nach und verknüpft diese mit historischen, philosophischen und theologischen Erkenntnissen. Darüber hinaus bringt er den Minnesang auch als Lautenspieler und Sänger in einem abendlichen Gesprächskonzert zu Gehör und verschafft seinem Publikum so einen mehrdimensionalen und unmittelbar verständlichen Zugang zu dieser literarisch-musikalischen Kunstform.

Ein besonderes Seminar, das einen neuen Blick auf die Welt des Mittelalters verspricht.

Text: TMA, Minnesang: Hartmann von Aue, Konrad von Kirchberg, Sängerkrieg auf der Wartburg; alle gemeinfrei

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Apr 02 - 03 2022
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert