Was ist der Mensch?
Das christliche Menschenbild und die digitale Transformation der Welt
Die digitale Transformation greift in alle Bereiche des Lebens ein: Arbeitswelt und Freizeit, Kommunikation und Wirtschaft, Unterhaltung und tägliche Lebensgestaltung. Sie ist nicht nur eine Transformation der Welt um uns herum, sondern hat Folgen für unser menschliches Selbstverständnis. Viele fühlen sich Robotern, Algorithmen und der Künstlichen Intelligenz unterlegen. Sie haben Sorgen vor einer technischen Zukunft, in der es keinen Platz mehr für Menschen gibt. Andere sind voller Optimismus, mit digitaler Technik die Menschen weiterzuentwickeln, ihre Schwächen zu überwinden, vielleicht gar bis hin zur digitaltechnisch ermöglichten Unsterblichkeit.
Im Christentum wie in anderen Religionen geht es um den ganzen Menschen im Verhältnis zu Gott, zur Welt und zu sich selbst. Eine reiche Tradition christlichen Verständnisses vom Menschen hat sich entwickelt. Wie steht das christliche Bild vom Menschen zu den Veränderungen im Rahmen der digitalen Transformation? Gerät es in die Defensive, wird es gar obsolet? Muss es verändert und weiterentwickelt werden? Kann es Orientierung für den weiteren Weg in die Digitalisierung geben?
Diesen Fragen gehen wir im Rahmen der Tagung nach. Wir laden Sie herzlich zu spannenden Vorträgen und Diskussionen ein!
Text: TMA