
„Was ist es, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“
Das Böse und seine Macht
„Was ist es, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“ (Georg Büchner)
Wo kommt das Böse her? Was begründet seine Macht über uns? Kann es überwunden werden?
Das Böse, die Weigerung, anderen im Empfinden, Denken, Sprechen und Handeln mit bejahendem Wohlwollen zu begegnen, entfaltet eine verborgene Mächtigkeit, wo immer Menschen einander begegnen, in Beziehung treten, gar Gemeinschaften bilden. Die Theologie sprach zeitweise gar vom „mysterium iniquitatis“, um die geheimnisvolle Mächtigkeit der alles durchdringenden menschlichen Neigung zum wirklich Bösen zu benennen. Eine Spurensuche in Philosophie, Literaturwissenschaft und Theologie soll für die Wahrnehmung des Bösen sensibilisieren. Die theologische Deutung des Bösen soll Hoffnung auf seine Überwindung wecken.
Studierende und kirchlich engagierte Ehrenamtliche bezahlen gegen Vorlage eines offiziellen Nachweises ihres Studiums bzw. ihrer Tätigkeit durch ihre Kirchengemeinde oder ihren Verband 78,00 € (inkl. Übernachtung).
Text und Bild: TMA