Wenn Kinder Tod und Gewalt erleben

Erfahrungen, Opferschutz, Unterstützungsangebote …

Weltweit sind Kinder mit Gewalt, Sterben und Tod konfrontiert, wenn Eltern, nahe Angehörige oder Freunde verletzt oder getötet werden. Nicht selten belastet das Erleben von Gewalt Kinderseelen ein Leben lang – auch bis in die nachfolgenden Generation hinein. Auch der sexuelle Missbrauch an Kindern hat oft lebenslange traumatische Folgen.
Der Umgang mit Kindern und Jugendlichen nach Todesfällen, schweren Verletzungen und nach sexuellem Missbrauch stellt Eltern und Angehörige, aber auch Einsatzkräfte in Polizei, Rettungsdiensten, Kriseninterventions-Teams und Notfallseelsorge vor besondere Herausforderungen. Auch Mitarbeitende in Kindergärten, Schulen, Krankenhäusern und in der Trauerbegleitung suchen Orientierung für den Umgang mit Kindern in Trauerprozessen oder nach Gewalterfahrungen. Zudem stellt sich die Frage, wie Angehörige europäischer Armeen damit umgehen, wenn Kinder selbst von bewaffneten Konflikten betroffen sind oder Kinder mit der Traumatisierung ihrer Eltern, die im Kampfeinsatz waren, konfrontiert werden.
Die Fachtagung soll dem Erfahrungsaustausch dienen, Studien zum Thema vorstellen und das gemeinsame Nachdenken über „best practices“ anregen. Angesprochen sind Akteure aus der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) und Notfallseelsorge, der Beratungsarbeit, aber auch Mitarbeitende aus Schulen, Kindergärten, der Polizei und Angehörige der europäischen Armeen.

Text: TMA; Bild: Lars Bergengruen, Notfallseelsorge

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Okt 30 2021 - Nov 01 2021
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert