Wenn wir auf dem rechten Auge blind sind …

Rechtsextremismus in Polizei, öffentlichen Einrichtungen und gesellschaftlichen Gruppen

Bereits seit mehreren Jahren beschäftigt die Themen Rassismus und Rechtsextremismus die Sicherheitsbehörden und werden auch innerhalb der Politik und der Öffentlichkeit diskutiert. Zur Debatte stehen wissenschaftliche Gutachten, die eine neutrale Bewertung ermöglichen sollen, aber auch die Einrichtung von Sonderbeauftragten in den Sicherheitsbehörden. Dazu geraten noch andere Bereiche des öffentlichen Lebens in den Blick, bei denen eine Aufarbeitung notwendig erscheint, wie die Bereiche der Justiz, des Bildungswesens, der Kirche und der allgemeinen Verwaltung. In den vergangenen Monaten haben die Diskussionen um die Bewertung von friedlichen Protesten, über Aktionen zivilen Ungehorsams eine weitere Facette hinzugefügt.

Die internationale Fachtagung soll dazu beitragen, eine Bestandsaufnahme auch über die Landesgrenzen hinweg zu diskutieren, zu bewerten und Lösungsansätze für eine gezieltere Aus- und Fortbildung zu entwickeln.

Eingeladen sind Fachleute aus den Ministerien, aus der Wissenschaft, der Justiz, der Politik und aus gesellschaftlichen Gruppen.

Text: TMA, Bild:

Demonstration_NSU-Prozess_München, wikimedia.commons.org; Jonas Hümmeler, Wikimedia.
commons.org; UnratedStudio auf Pixabay.com

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Mrz 28 - 30 2023
Vorbei!

Uhrzeit

Ganztägig

Mehr Info

Weiterlesen

Veranstaltungsort

Thomas Morus Akademie
Overather Straße 51-53, Bensberg
Kategorie

Veranstalter

Thomas-Morus-Akademie
Website
https://tma-bensberg.de/
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert