
Wer leben will wie Gott auf dieser Erde
Christliche Vorstellungen von Heil und Erlösung
Heil und Erlösung sind zentrale Begriffe des christlichen Glaubens. Sie finden sich oft in der Liturgie und prägen die Sprache, in der kirchliche Verkündigung geschieht.
Nicht selten drängt sich jedoch die Wahrnehmung auf, dass dabei bloße Worthülsen transportiert werden. Was also bedeutet „Heil“, ein Wort, das gerade im Deutschen einen merkwürdigen Klang hat? Und wovon soll der Mensch „erlöst“ werden? In den Gottesdiensten und Schriftlesungen von Gründonnerstag bis Ostersonntag verdichten sich die Motive von Heil und Erlösung. Die Besinnungstage führen in theologiegeschichtliche Zusammenhänge ein, in denen diese Begriffe eine Rolle spielen. Und sie beleuchten gegenwärtige Kontroversen, die Heil und Erlösung des Menschen betreffen.
Vorträge und Mediation, Gebet und Stille, gemeinsame Zeit und Zeit zum Allein-Sein, das Begehen von Karfreitag und das Feiern der Osternacht werden die Tage in Bensberg prägen.
Wir laden Sie herzlich zu Gründonnerstag, den Kar- und Ostertagen ein!
Text: TMA, Bildnachweis: Pisit Heng, unsplash