Wo Licht ist, da ist auch Schatten
Zum 450. Geburtstag des Malergenies Caravaggio
Michelangelo Merisi da Caravaggio (1571-1610) war ein großer Reformer der Bildkunst im römischen Frühbarock. Seine kontrastreiche Malweise, seine zwischen zart und brutal changierenden Bildthemen und auch sein skandalumwittertes Leben faszinierten die Zeitgenossen und machten den Künstler zur Legende.
Doch auch ein Genie ist nicht rein aus sich heraus zu erklären: die Anfänge in Mailand, die Anregungen aus Venedig und Bologna, die Kollegen in Rom, Neapel und Sizilien gehören zum Gesamtbild ebenso wie die enorme Wirkung von Caravaggios Werk auf ganz Italien und Europa. Im Vergleich zu den malenden Zeitgenossen aus Spaniern und den Niederlanden zeigen sich in seinem Werk barocker Zeitstil und genialer Personalstil gleichermaßen.
Text und Bild: TMA