
Wörlitzer Park – Da ist es schön…
Inszenierte Naturbilder, der Wörlitzer Park in Bildern und Geschichten
Ein herausragendes Beispiel historischer Gartenkunst, ein früher Landschaftsgarten nach englischem Vorbild des 18. Jahrhunderts. Damals wie heute ein Publikumsmagnet.
Mit seinem Bildungsanspruch gilt der Garten mit seiner Kleinarchitektur, seinen Denkmälern und seinen Inschriften als eine frühe Form eines Freilichtmuseums bzw. Volksparks.
Begleiten Sie in stimmungsvollen Bildern und kurzweiligen Geschichten Annette Voigt bei einem Sparziergang durch dieses Gartenparadies. Erleben Sie wie Fürst Franz zu Anhalt-Dessau seinerzeit Landschaften modellierte und wie sich Gärtner heute im Rahmen der Gartendenkmalpflege um diesen historischen Gartens bemühen.
Frau Voigt arbeitete im Juni 2020 und aktuell im Juli 2021 ehrenamtlich in der dortigen Hofgärtnerei, erlebte und entdeckte viel, auch Orte, die eigentlich für Besucher nicht zugänglich sind.
Dieser englische Landschaftsgarten ist einer der authentischsten, den es heute noch gibt. Tauchen Sie gemeinsam mit ihr in Fotos und Geschichten in diese beeindruckende Gartenwelt ein und teilen Sie Frau Voigts Begeisterung.
Veranstaltungsort: treffender kann es nicht sein. Die Veranstaltung findet statt im „Garten der Begegnung“.
Zugang vom Hintergelände zwischen Pfarrsaal und Büchereigebäude.
Eintritt frei – großzügige Spenden erwünscht.
Die Teilnahme ist auf 25 Gäste begrenzt.Die Veranstaltung findet nur statt, soweit das Wetter mitspielt und es trocken von oben ist.
Hier geht´s zur Online-Anmeldung: www.himmel-un-aeaed.de/anmeldung/
Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.
Wichtige Hinweise bezüglich „Corona“:
Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich gesund fühlen. Am Tag der Veranstaltung sind die dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zwingend einzuhalten (z.B. Abstände, Hygiene, Masken, Dokumentation der Teilnehmer mit Kontaktdaten). Bei Maskenpflicht sind eigene Masken mitzubringen.
Eventuell kann es auch zur kurzfristigen Absage oder zu Teilnahmebeschränkungen an der Veranstaltung kommen.
Sofern Teilnahmebeschränkungen notwendig werden, geht es nach Anmeldedatum. Die angemeldeten Teilnehmer, die nicht mehr berücksichtigt werden können, werden telefonisch oder per Email benachrichtigt.