Zero Waste – geht das?

Olga Witt lebt es vor: ein Leben ohne Müll.

Gesprächsrunde mit Tante Olga und Davis Zens; es moderiert Dr. Renate Vorwerk, Vorsitzende des Stadtverbandes Eine Welt GL.
Der Abend steht im Zeichen des Jahresthemas „Müll auf Reisen“ des Stadtverbandes Eine Welt GL und des Mottos der diesjährigen FAIREN WOCHE „Zukunft fair gestalten – #fairhandeln für Menschenrechte weltweit“.  

Wir produzieren immer mehr Müll. Ein großer Teil davon geht auf Reisen in alle Welt und zerstört Umwelt und Lebensbedingungen.
Aber wir können etwas tun. Zero Waste – ein Konzept, das sich viele nicht vorstellen können.

Olga Witt, Autorin von „Ein Leben ohne Müll“ und „Zero Waste Baby“ lebt dieses Konzept vor.
Sie ist Inhaberin von zwei Unverpackt Läden in Köln „Tante Olga“ und dem Onlineshop für Zero Waste Spezialprodukte; Bloggerin auf zerowastelifestyle.de; Gründerin des Vereins Zero Waste Köln (Zerowastekoeln.de) und Mutter von einem Zero Waste Baby.

David Zenz ist Leiter des Abfallwirtschaftsbetriebs Bergisch Gladbach. Sein Verantwortungsbereich umfasst neben der  klassischen Müllabfuhr die Straßenreinigung, den Winterdienst und den Wertstoffhof. Weiterhin obliegt ihm die Technik für den Fuhrpark weiterer Betriebe. Neuen Müllkonzepten gegenüber zeigt sich David Zenz aufgeschlossen.

Eine Gesprächsabend in Kooperation von Himmel un Ääd mit dem Stadtverband Eine Welt GL und dem Katholischen Bildungswerk.
Im Stadtverband sind Organisationen gebündelt, die sich aktiv in der Eine Welt Arbeit engagieren, u.a. Himmel un Ääd, terre des hommes, ADRAshop, Aktionskreis Eine Welt und viele mehr.
Eng verbunden sind der Stadtverband und Himmel un Ääd mit der Steuerungsgruppe Fair Trade Town GL.
Der Stadtverband behandelt gemeinsam mit seinen Mitgliedern das Thema „Müll auf Reisen“ aus unterschiedlichen Blickwinkeln in einer Reihe von Veranstaltungen – beginnend im August 2021.
Die heutige Gesprächsrunde mit „Tante Olga“ und David Zenz ist ein Highlight in diesem Projekt.

Pfarrsaal Herz Jesu – Altenberger-Dom-Str. 140
Eintritt frei – gerne großzügige Spenden.
Hier geht´s zur Online-Anmeldung: www.himmel-un-aeaed.de/anmeldung/
Begrenzte Teilnehmerzahl – Voranmeldungen haben Vorrang beim Einlass.

Wichtige Hinweise bezüglich „Corona“:

Bitte nehmen Sie nur teil, wenn Sie sich gesund fühlen. Am Tag der Veranstaltung sind die dann geltenden Infektionsschutzmaßnahmen zwingend einzuhalten (z.B. negatives Testergebnis o.ä., Abstände, Hygiene, Masken, Dokumentation der Teilnehmer mit Kontaktdaten). Bei Maskenpflicht sind eigene Masken mitzubringen.

Eventuell kann es auch zur kurzfristigen Absage oder zu Teilnahmebeschränkungen an der Veranstaltung kommen. Sofern Teilnahmebeschränkungen notwendig werden, geht es nach Anmeldedatum. Die angemeldeten Teilnehmer, die nicht mehr berücksichtigt werden können, werden telefonisch oder per Email benachrichtigt.

Die Veranstaltung ist beendet.

Datum

Sep 24 2021
Vorbei!

Uhrzeit

19:30

Veranstaltungsort

Kath. Pfarrsaal Herz Jesu
Altenberger-Dom-Str. 140
Kategorie

Veranstalter

Himmel un Ääd Begegnungs-Café
Telefon
02202-2609296
E-Mail
cafe@himmel-un-aeaed.de
Website
https://himmel-un-aeaed.de/

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert