Kultur zum Anfassen statt auf dem Sockel, das ist es, was Vera Heinecke vom Stadtverband Kultur am „Himmel un Ääd“ besonders gefällt. Das vielfältige Engagement des Schildgener Begegnungscafés hat jetzt mit dem Kulturstaffelstab des Stadtverbandes eine besondere Würdigung gefunden.
Am 8.Mai übergab der bisherige Träger des Wanderpreises, David Roth vom Bestattungshaus Pütz-Roth, den Staffelstab im voll besetzten an Himmel un Ääd. Achim Rieks, Vorsitzender des Trägervereins, nahm ihn dankbar entgegen: „Wir freuen uns riesig, dass unser vielfältiges Kulturangebot beim Stadtverband bekannt geworden ist.“
Vera Heinecken erklärte, dass es bei der Kulturstaffel nicht nur darum gehe, den Bürgerinnen und Bürgern die breite Palette der freien Kulturszene von Bergisch Gladbach vorzustellen: „Es ist mir ein Anliegen, dass die Mitglieder des Stadtverbands miteinander in Kontakt kommen.“
Der Stab, ein Werk der Glaskünstlerin Maria Schätzmüller-Lukas, wird seinen Platz im Schaufenster des Begegnungscafés finden, bis er im September zu den nächsten Trägern weiterwandert.
Text: Himmel un Ääd
Fotos: Heinrich Mehring