Lieder der Verfolgten. Musik, Erzählung und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus

Lieder der Verfolgten. Musik, Erzählung und Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus
Tassilo Rinecker, (Klavier, Geige, Gesang) und Jonas Höltig, Münster (Gitarre, Gesang)
Eintritt frei – Der „Hut geht rum“.
Gerne vorherige Anmeldung im Café, unter 02202-2609296 oder cafe@himmel-un-aeaed.de

In diesem Programm wird Liedgut aus der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt – Lieder von Juden, Sinti und Roma, Jugendbewegungen, politisch Verfolgten, Zeugen Jehovas sowie in Konzentrationslagern entstandene Lieder. Dabei wird ein Fokus darauf gelegt, was für eine Rolle Musik für Verfolgte gespielt hat. Es werden die Geschichten der Lieder und ihrer Komponisten erzählt, wodurch eine Beschäftigung mit dem Thema der Verfolgung auf eine besondere Art und Weise geschieht.
Die beiden Künstler Jonas Höltig und Tassilo Rinecker haben sich während ihres Studiums in Münster kennengelernt. Sie machen seit mehreren Jahren gemeinsam programmatische Musik. Durch das Singen von Liedern von Verfolgten und das Erzählen ihrer Geschichte wollen sie der Opfern des Nationalsozialismus gedenken und ein Zeichen für eine positive Erinnerungskultur setzen.

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert