Präsentation der Preisträger des
Jugend-Literatur-Wettbewerbs NRW 2013
am 22. Nov. 2013 im Bensberger Rathaus
Als Krönung des Jugend-Literatur-Wettbewerbs NRW 2013 kann die Präsentation der Preisträger im Bensberger Rathaus gelten.
Fast alle Plätze waren belegt. Die Jugendlichen reisten aus ganz NRW mit ihren Anverwandten und Freunden an, um ihre Preise und Urkunden in Empfang zu nehmen. Die ersten Preisträger durften ihre Texte lesen und im Gespräch mit dem Moderator Karl Feldkamp über ihre Schreiberfahrungen berichten.
Die erste stellvertretende Bürgermeisterin Ingrid Koshofer begrüßte eingangs in einer prägnanten Rede die Anwesenden und bedankte sich bei den jugendlichen AutorInnen und den Jury-Mitgliedern für die geleistete Arbeit.
Die Projektgruppe/Jury, bestehend aus Günter Helmig, Monika Lenz-Reichwein, Dr. Marina Linares, Frank Mäuler und Roland Mittag (Koordination), hatte vorher die zahlreichen Beiträge gesichtet und beurteilt. Dabei war auffällig, dass viele Texte -und nicht nur von den Preisträgern – ein für Jugendliche erstaunliches Niveau hatten. Dies wurde auch von den Anwesenden durch viel Beifall anerkannt.
Die Veranstaltung wurde durch zwei ausgezeichnete junge Musiker, nämlich Alexander Milek am Piano und Emilia Wieding als Pop und Jazz-Sängerin (Max-Bruch-Musikschule), bereichert.
Nach der Pause las der bekannte Kölner Autor Frank M. Reifenberg aus seinem Kriminalroman „Unsichtbare Blicke“ und erntete viel Beifall. Karl Feldkamp führte anschließend mit Herrn Reifenberg und den Nachwuchs-Autor(inn)en ein aufschlussreiches Fachgespräch.
In der Pause überreichte Magdalene Christ vom Kulturhaus Zanders den Staffelstab an Günter Helmig, den Vorsitzenden des Wort & Kunst e.V.. Die Autor(inn)en des Vereins haben mit Freude den Stab in Empfang genommen und fühlen sich dem Kulturhaus Zanders, in dem sie schon öfters präsent waren, sehr verbunden. Sie werden ihn am 18. Januar gerne dem Q1 Jugend-Kulturzentrum und dem RheimBerg Slam weiter reichen.
Text: Günter Helmig
Fotos: Heinrich Mehring