Arbeitskreis der Künstler Bergisch Gladbach e.V. (AdK)
Gisela Schwarz
(0172) 26 32 471
www.adkgl.de

Der Arbeitskreis der Künstler (AdK) ist ein gemeinnütziger Verein von zur  Zeit 80 freischaffenden Künstlern und Künstlerinnen aus Bergisch Gladbach, dem Rheinisch Bergischen Kreis und der umliegenden Region.
Seine Mitglieder arbeiten in vielen unterschiedlichen Kunstrichtungen, z.B. Malerei, Zeichnung, Holzschnitte, Drucktechniken, Installationen, Fotografie und Video, Bildhauerei, Papierkunst, Keramik, Performance und Literatur. Der AdK ist Gründungsmitglied des Stadtverbandes Kultur und konnte im Jahr 2010 sein 25jähriges Bestehen feiern.
Ziel des AdK ist es, Künstler in der Region zu fördern, weiterzubilden und zu unterstützen. Die Arbeit ist projektbezogen. Regelmäßig werden Arbeiten in großen Gemeinschafts-Ausstellungen gezeigt. Außerdem haben die Mitglieder die Möglichkeit, sich in diversen fortlaufenden Projekten, wie zum Beispiel dem Projekt FENEX (FENster EXposition) – Kunst in leer stehenden Geschäften – zu präsentieren. Eine weitere Möglichkeit, die künstlerischen Arbeiten der Mitglieder zu zeigen, wird von örtlichen Unternehmern geboten, die ihre Räumlichkeiten für Ausstellungen zur Verfügung stellen.
Von Stadt und Kreis wird der AdK regelmäßig als Partner für Kulturprojekte angesprochen. Auch zu Künstlern und Kunstvereinen im europäischen Ausland besteht Kontakt.
In der Geschäftsstelle Grube Weiß 18, in 51429 Bergisch Gladbach findet  jeweils am letzten Mittwoch im Monat (außer Juli und Dez.) um 19.30 Uhr ein Jour fixe statt.
Dort werden auch weiterführende Seminare angeboten, z.B. mit der Reihe „Philosophie-Gespräche“, eigene Arbeiten werden im kollegialen Gespräch begutachtet.


Atelier des Beaux Arts
Ines S. Bongard-Deters M.A.
(0 178) 7 08 21 66
ibd.atelier@gmx.de


Bergische Kunstschule
Bettina Ballendat
(0 22 02) 4 31 64
www.bergische-kunstschule.de


DieLichtakrobaten – Der Foto-Stammtisch in Bergisch Gladbach
Michael Fischer
(01 60) 8 03 49 07
www.dielichtakrobaten.de

DieLICHTAKROBATEN sind die Stamm-Manschaft des Foto-Stammtisch Bergisch Gladbach. Ein lockerer Zusammenschluss von Fotointeressierten ohne Vereinsstruktur und finanzielle oder sonstige Verpflichtungen. Man trifft sich regelmäßig zum Kennenlernen, Gedankenaustausch, Essen, Trinken, Spaß haben und natürlich zum Fotografieren. Hin und wieder entstehen dabei Ideen zu gemeinsamen Ausflügen und Veranstaltungen verschiedenster Art. DieLICHTAKROBATEN sind offen für weitere Interessenten und freuen sich über Anfragen.

Neben der Fotografie, den Kameras und dem Zubehör gehören durchaus auch Themen wie Menschen, Sport, Reisen, Politik und andere zu den Gesprächsthemen. Es ist jeder Willkommen, der Erfahrungen mit und um die Fotografie sammeln und teilen möchte. Schau doch mal vorbei…



Film-Video-Club Bergisch Gladbach e.V.
Hans-Peter Mertens
(02 205) 8 10 38
www.fvc-gl.de

Im Film-Video-Club Bergisch Gladbach e.V. (FVC) haben sich Amateurfilmer unserer Stadt zusammengeschlossen, um gemeinsam Filme zu drehen, sich fortzubilden, an Wettbewerben zu beteiligen und Geselligkeit zu pflegen. Der Verein  arbeitet an Dokumentar-, Reise-, Familien- und Reportagefilmen und bemüht sich dabei um ein semiprofessionelles Niveau.

Der FVC gehört dem Bund Deutscher Film-Autoren (BDFA) an und damit dem größten europäischen Dachverband für das Videohobby. Seine Mitglieder profitieren von dessen Service und Netzwerk.


Fotofreunde Bergisch Gladbach

Fotofreunde Bergisch Gladbach
Antje Gruber
(0 22 07) 7 01 09 85
www.fotofreunde-gl.de

Die Fotofreunde Bergisch Gladbach sind eine Gruppe engagierter Hobbyfotografen mit dem Ziel, Fotografie auf verschiedenen Gebieten zu betreiben und zu fördern. Die unterschiedlichen Erfahrungen und Schwerpunkte der Mitglieder machen dies besonders vielfältig und spannend. Die Fotofreunde unterstützen sich gegenseitig und helfen besonders neuen Mitgliedern im Erfahrungsaustausch bei konstruktiven Bildbesprechungen und thematischen Wettbewerben auf dem Weg zu interessanten und aussagekräftigen Bildern. Angebote wie gemeinsame Fototouren, Besuche von Fotoausstellungen und die Organisation von Workshops auch für Neueinsteiger runden das Programm ab.
Die Fotofreunde treffen sich während der Corona-Pandemie online per Zoom-Meeting. Aktuelle Informationen gibt es stets auf der Internetseite. Interessenten werden gern zu den Treffen eingeladen.


Freizeitwerkstatt
Vera Heinecke
(0 22 68) 78 15

Die Freizeitwerkstatt ist eine Gruppe von Kunstpädagogen, die ein ganzheitliches Freizeitangebot mit künstlerischer Ausrichtung anbietet. Ziel ist es, Kinder, Jugendliche und Erwachsene in ihrer Wahrnehmung und Kreativität zu unterstützen und zu begleiten. Im Rahmen kleiner Gruppen werden Möglichkeiten zur Entfaltung künstlerischer und sozialer Kreativität geboten.



Galerie + Schloss e.V.
c/o Städtische Galerie Villa Zanders
Konrad-Adenauer-Platz 8
51465 Bergisch Gladbach
(0 22 02) 14 23 03
Fax: (0 22 02) 14 23 40
E-Mail: buero@galerieundschloss.de
www.galerieundschloss.de

Der Galerie+Schloss e.V. trägt seine Zielsetzung bereits im Namen. Damit ist einerseits die Städtische Galerie Villa Zanders gemeint, andererseits das Schloss Bensberg. Der Galerie+Schloss e.V. ist mit über 600 Mitgliedern der größte Kulturverein in der Stadt. Durch seine finanzielle Unterstützung ermöglicht er das anspruchsvolle Ausstellungsprogramm der Städtischen Galerie Villa Zanders wie auch das umfangreiche Kultur- und Bildungsprogramm. Er bietet öffentliche Führungen an – teilweise mit Zusatzangeboten wie „Kunst und Suppe“ zur Mittagszeit oder „Kunstgenuss. Kunst, Kaffee und Kuchen“. Museumspädagogen laden Jung wie Alt zum kreativen Tun ein. Referenten bieten ausgewogen konzipierte Veranstaltungen zu Kunst, Literatur, Philosophie. Atelierbesuche bei Künstlern, Tagesexkursionen und mehrtägige Fahrten zu Kunstereignissen führen die Mitglieder zueinander. Etwas ganz Besonderes für den Kunstinteressierten ist die vom Verein getragene Artothek, die Kunstwerke zur Ausleihe für jeden bereithält. Das Angebot umfasst über 1500 Originalwerke der Kunst auf Papier von 1945 bis heute.

Nicht nur die bildende Kunst ist das Anliegen des Vereins, sondern auch die Musik. Sei es die Traditionsveranstaltung „Jazz an der Strunde“ oder kleinere und größere Konzerte in Schloss Bensberg, das zu diesen Anlässen jedem Bürger offen steht. Der Verein arbeitet an einer wissenschaftlichen Publikation zu diesem monumentalen Bauwerk.


Kunst fürs Krankenhaus e.V.
Stefan J. Holfter
(0 22 04) 7 34 51
www.kunstfürskrankenhaus.de


Mehring Fotografie
Heinrich Mehring
(0 22 02) 98 27 24
E-Mail: hmehring@t-online.de
www.mehringfotografie.de

  • Individuelle Beratung in allen gestalterischen und technischen Fragen der Fotografie, filmbasiert oder digital
  • Bildbesprechungen, auch über E-Mail, Mappensichtungen
  • Schulungen, Workshops und Vorträge für kleine Gruppen
  • Scanning und digitale Restaurierung

Galerie Schröder und Dörr
Ulrich Dörr
(0 22 04) 6 41 70
www.schroeder-doerr.de


Werkstattgalerie Bensberg
Heinz Posselt
(0 22 04) 42 36 30
www.werkstattgalerie-bensberg.de


Edda Jende-Bosbach
eddajende.de