Robert Pfeffer
gepfeffertes.de



SCYLLA VERLAG UG (haftungsbeschränkt)
Jeannette Graf
Am Grünen Wäldchen 2
51427 Bergisch Gladbach
(0 22 04) 867 15 36
www.scylla-verlag.de
Der Scylla Verlag wurde im Herbst 2013 gegründet und ist ein unabhängiger Buchverlag mit Sitz in Bergisch Gladbach. Wir stehen mit unserem Verlag für Spannung, Abenteuer und Liebe.

Informieren Sie sich auf unserer Website über unsere Bücher, Autoren und Events und lernen Sie unsere Romanhelden näher kennen. Alle unsere Bücher erhalten Sie direkt über uns sowie über sämtliche Onlinebuchhandlungen oder in der Buchhandlung Ihres Vertrauens.

Jeden Dienstag: Schreibtreff bei SCYLLA:

Jeden Dienstag von 18 bis 20 Uhr geben wir in der Kreativzentrale in Refrath Raum und Zeit für Ihre Textideen. Egal ob Roman, Kurzgeschichte, Blogartikel, Einkaufsliste. Wir sind zur Stelle bei Fragen oder Texthängern. Tauschen Sie sich mit anderen AutorInnen aus und lernen Sie Verbündete kennen. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Schreiberfahrungen sind nicht erforderlich. Sie benötigen nur Ihr Lieblingsschreibgerät und ein paar Ideen. Und wenn Sie dann noch ein Lächeln und 10 EUR pro Treffen investieren, steht dem Schreibspaß nichts mehr im Weg.

Unsere aktuellen Titel:
– Bringt Sie zum Schweigen – Thriller von Ramon M. Winter
– Dinge, die im Dunkeln lauern – Abenteuerroman ab 13 Jahre von Jelena Kaspers
– sechsuhrsieben – Roman von Mea Kalcher
– Das Messer im Jackett – Bergischer Krimi von Christoph Brüggentisch


Wort & Kunst e.V.
Geschäftsstelle:
Stadtbücherei Bergisch Gladbach
Hauptstraße 250
51465 Bergisch Gladbach
E-mail: guenter.helmig@web.de

1988 gegründet als Verein der „Freunde und Förderer des Buches“ zur Unterstützung der Stadtbücherei Bergisch Gladbach, erfuhr der Verein eine Ausweitung durch die 1992 entstandene AutorInnengruppe. Seit 1998 firmiert er unter der Bezeichnung „Wort & Kunst e.V.“, Förderverein der Stadtbücherei Bergisch Gladbach.

Wort & Kunst organisiert regelmäßig Lesungen mit Texten der eigenen und anderer Autoren, z. B. die jährlichen Veranstaltungen:
„Talk & Texte“, Literatur im Rathaus – seit 18 Jahren werden jährlich prominente SchriftstellerInnen im Rathaus Bensberg oder Bergisch Gladbach in Lesung und Gespräch  zusammen mit je zwei AutorInnen des Vereins vorgestellt.
November-Lesung in der Evangelischen Gnadenkirche – AutorInnen des Vereins setzen ihre Texte in Bezug zu den Werken bedeutender Dichter wie z.B. Eichendorff, Heine, Schiller, Kaleko, Ringelnatz, Gernhardt.

Wort & Kunst arbeitet häufig im Verbund mit Künstlern anderer Genres und bietet Autoren mit der Literaturwerkstatt eine Plattform zur Arbeit an eigenen Texten,  fördert junge Autoren z.B. durch den Jugend-Literatur-Wettbewerb  NRW und veröffentlicht in unregelmäßigem Abstand Anthologien über den Rheinisch Bergischen Kreis hinaus.
2011 wurde der Lyrikpfad an der Strunde eingerichtet. Sechs Stelen stehen nicht nur kreativen Vereins-AutorInnen zur Verfügung, sondern sind auch für andere Lyriker geöffnet.


Rheinischer Märchenkreis
Der Rheinische Märchenkreis ist seit mehr als 10 Jahren aktiv im Rheinisch-Bergischen Kreis. Zur Zeit bilden 7 Erzähler/innen den Kern des Kreises. Je nach Ziel und Thema einer Veranstaltung treten die Erzähler/innen einzeln oder zu mehreren auf, oft begleitet von jugendlichen Musikern oder Fachkräften der hiesigen Musikschule.
Wir lesen nicht vor, sondern erzählen frei, und zwar Märchen aus aller Welt. Bei vielen Veranstaltungen treten die Mitglieder des Rheinischen Märchenkreises ehrenamtlich auf und unterstützen dadurch verschiedene Gemeindeprojekte.Wir erzählen für Kinder und/oder Erwachsene.


Ulrich Steiner – Bergische Erzählkonzerte für Kinder
usteiner@tanzmedien.de