Ausstellung des AdK Arbeitskreis der Künstler
eine zeitgenössische Betrachtung der alten Kunstgattung
mit Themen und Ansichten des 21. Jahrhunderts – Malerei, Zeichnung,
Fotografie, Collage, Installation, Plastik

von Mittwoch, 8. September, bis einschließlich 27. Oktober 2021

Haus Buchmühle, Volkshochschule Bergisch Gladbach
Buchmühlenstraße 12, 51465 Bergisch Gladbach

geöffnet montags bis freitags, 8 bis 21 Uhr.

Zu der Ausstellung wurde ein Katalog aufgelegt.

Vernissage am Mittwoch, 8. September 2021, 19 Uhr

Begrüßung: Michael Buhleier, Leiter der VHS,

Gisela Schwarz, 1. Vorsitzende AdK

Einführung: Christine Burlon, AdK

Musik: Christian Hinz, Kontrabass

KünstlerInnen: Mary Bauermeister, Renate Berghaus, Christine Burlon, Jutta Dunkel, Gisela Eich-Brands, Martin Elsässer, Sigrun Haserich, Gerda Heudorf, Wolfgang Heuwinkel,  Myriam Hofer, Edda Jende, Heike Kehres-Woost, Daphna Koll, Karin Kösler-Klietsch,  Christel Klemke-Krocker, Eneka Krämer-Razquin, Verena Kupper, Dagmar Laustroer, Helga Mols, Alo Renard, Petra Christine Schiefer, Elisabeth Schwamborn, Gisela Schwarz, Rosemarie Steinbach-Fuß, Barbara Stewen, Mechtild Stroß, Birgit Voos-Kaufmann, Waltraud Wolf  

weitere Infos:

Die Kunstgattung Stillleben als autonomes Sujet entwickelte sich im 16. Jahrhundert und hatte ihre Blütezeit im 17. und 18. Jahrhundert. Sie zeigte dem Betrachter deutlich die Endlichkeit alles Irdischen.

Was aber sagen die Dinge heute über uns aus?

Welche Dinge haben für uns eine Bedeutung?

Eine zeitgemäße Umsetzung des Themas beschäftigte Künstlerinnen und Künstler des AdK, als sie sich mit dem „alten“ Thema Stillleben auseinander setzten. In Malerei, Collagen, Objekten, Installationen, Fotografien zeigt diese Ausstellung neue Sichtweisen und Interpretationen eines alten Genres. Die fünf „L“ im Ausstellungstitel sind Absicht und stiften Verwirrung, sie bringen den Lesefluss zum Erliegen und bremsen das Wort aus. Viele Arbeiten entstanden zur Corona-Zeit und das heruntergefahrene, das „stille“ Leben spiegelt sich in ihnen.

Sonderveranstaltungen:

1) Führung durch die Ausstellung im Rahmen der Seniorenkulturwoche GL, Donnerstag, 16. September 2021, 16:30 Uhr

Anmeldung bis 12. September 2021 bei b.voos-kaufmann@web.de

2) Improvisationstheater – Reaktionen des Ensembles „Stegreif + Partner“ auf „stillllleben“ Donnerstag, 30. September 2021, 18:30 Uhr, Eintritt frei

Projektleitung: Birgit Voos-Kaufmann (b.voos-kaufmann@web.de)

und Christine Burlon (art@christine-burlon.de), Telefon 0171 695 4917 Bildmaterial: honorarfrei

Empfohlene Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert