Verliebt in Max Bruch
Max Bruch Kammermusikalische Kostbarkeiten (2)
Samstag, 30. November 2013,
16:00, Kirche zum Heilsbrunnen,
Im Kleefeld 23,
51467 Bergisch Gladbach
Begrüßung: stellvertretender Bürgermeister Josef Willnecker
Der fröhliche Musicus op. 71 für Chor a cappella
Andante con larghezza op. 12 für Klavier
Quiz
Bruch als junger Hofkapellmeister in Sondershausen -Brief von Max Bruch-
Das Gebet op. 60 für Chor a cappella
An die Musik op. 71 für Chor a cappella
Hymnus op. 13 für Sopran und Klavier (Dichtung: Auguste Kolter)
Fantasie für zwei Klaviere d-moll op.11
Pause
An die Musik op. 71 für Chor a cappella
Bruchs Messensätze op. 35 und ihre Beziehung zum Igeler Hof -Brief von Max Bruch-
Drei geistliche Lieder op. 17 (aus dem Spanischen von E. Geibel) für Sopran und Klavier:
An die heilige Jungfrau,
Der heilige Josef singt,
An den Jesusknaben
Bruchs spätromantisches Oratorium „Moses“ -Brief von Max Bruch-
Konzert für zwei Klaviere op. 88 a (1. und 4. Satz)
Die Narrenfahrt op. 71 für Chor a cappella
Nachklang: Alle singen vom Blatt ein unveröffentlichtes Werk von Max Bruch
Interpreten: Carmen Daniela, (Klavier)
Barbara Spieß, (Sopran)
Max Philip Klüser, (Klavier)
Patrick Roman und Luca Leonard, (Klavierduo)
Evangelischer Chor “Zum Heilsbrunnen” GC Liederkranz 1947
Dirigentin: Maria Kurzawa
Herr Prof. Dr. Dietrich Kämper liest Briefe von Max Bruch
eine Veranstaltung im Rahmen des Max Bruchs Festivals Bergisch Gladbach 2013
Infos:
Robèr Maaskant, 2. Vereinsvorsitzende des Vereins zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen e.V., Mitglied im Stadtverband
Kultur Bergisch Gladbach;
E-Mail: rober.maaskant@googlemail.com; T.: 02207 912038; F: 02207 912039;
Mobil: 0151 1560 5004