Übergabe des Staffelstabs am 1.10. an Carmen Daniela und den Verein zur Förderung von künstlerischen Veranstaltungen in Burgen und Schlössern
Am 1.10.2015 fand im Rahmen der Festwoche „25 Jahre Deutsche Einheit“ im Ratssaal des Rathauses in Bensberg die Veranstaltung „Deutsche Begegnungen ohne Grenzen“ statt, die von Carmen Daniela organisiert und durchgeführt wurde.
Die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebten die kulturelle Einheit Deutschlands mit einem Blick auf die kulturelle Einheit Europas. Geboten wurden Musik und Texte aus vornationalstaatlicher Zeit und Bilder aus der geteilten Stadt Berlin.
In den Biographien der Komponisten und Autoren, die zu Gehör gebracht werden, zeigen sich die Vielfältigkeit deutschen Kulturlebens in einem europäischen Kontext.
Der Komponist Robert Schumann wurde in Zwickau geboren und kam danach in das Land des Grafen von Berg zu wohnen. Clara Schumann wurde in Leipzig geboren und lebte danach zusammen mit ihrem Mann, Robert Schumann, in Düsseldorf. Adelbert von Chamisso war in Frankreich geboren und suchte Zuflucht vor der französischen Revolution in Deutschland, wo er bis am Ende seines Lebens blieb. Robert Fischer bezeichnet ihn in seiner Biografie als „frühen Bürger Europas“, der „die Gegensätze zweier Nationen erfahren und in seinem Leben zu vereinen“ gesucht habe. Christian Johann Heinrich Heine wurde in Düsseldorf, der Hauptstadt unseres Herzogtums Berg, geboren, suchte Zuflucht in Frankreich, wo er im selben Jahr (1856) wie Robert Schumann starb. Johann Wolfgang von Goethe zog aus Frankfurt am Main nach Weimar. Er flüchtete sich geistig in den Orient mit dem Studium des Arabischen und Persischen.
Diese Komponisten und Schriftsteller haben mit deren Kunstwerken von Geburt an bis heute die Menschen von Ost und West kulturell und geistig vereinigt. Maria Szymanowska setzte im kulturellen Leben mehrerer Länder einen Meilenstein. Johann Wolfgang von Goethe bezeichnete sie als „bezaubernde Göttin der Musik“.
Zum Ende der gelungenen Veranstaltung wurde der Staffelstab des Stadtverbands Kultur von Herbert Ommer, dem Vorsitzenden des Fördervereins des Bergischen Museums für Bergbau, Handel und Gewerbe in Bensberg und bisherigen Staffelstabführenden an Carmen Daniela weiter gegeben. Diese freute sich sehr über die Auszeichnung.