– eine Anerkennung für das kulturelle Engagement –
– ein Ansporn für zukünftige Tätigkeiten in der Stadt –

Stadtverband Kultur e.V.
Ludwig Bopp, 1869-1930
Ludwig Bopp, 1869-1930

Der Wanderpreis wurde von der Künstlerin Petra Pfaffenholz gestaltet und gesponsert von dem Architektenbüro Barysch-Grede- de Lamboy. In der Kombination eines Basaltsteines mit Keramikaufsatz symbolisiert er die Verbindung von Natur und Kultur.

Neben dem Wanderpreis steht auch ein bescheidener Geldbetrag in Höhe von 623,00 € zur Vergabe. Wenn man diesen Betrag mit drei multipliziert, ergibt das 1869. Diese Zahl ist das Geburtsjahr von Ludwig Bopp. So kommt diese krumme Summe zustande.

Seit 2008 verleiht der Stadtverband Kultur jährlich den Wanderpreis DER BOPP an ein gelungenes, herausragendes Kultur- bzw. Kunstprojekt, ein Projekt, das wichtige Akzente in dieser Stadt setzt oder im vorangegangenen Jahr gesetzt hat.

Der Namensgeber Ludwig Bopp lebte von 1869 – 1930. Anfang des 20. Jahrhunderts wirkte er auch in Bergisch Gladbach. Anna und Richard Zanders hatten ihn gerufen, die Stadt zu verschönern. Bopp war Bauleiter für den Umbau von Schloss Lerbach, entwarf das Rathaus, das Brauhaus und den Bergischen Löwen sowie die Gronauer Waldsiedlung. Es ist ihm gelungen, wichtige Akzente in dieser Stadt zu setzen.

Foto: Heinrich Mehring – www.mehringfotografie.de

Das Bewerbungsformular finden Sie bei uns unter der Seite Downloads. Wir freuen uns über Ihren Antrag bis zum 31.12.2023.

1 Kommentar

  1. […] DER BOPP – Kulturpreis des Stadtverband KULTUR Bergisch Gladbach […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert