Die Evolution

© M. Garde, CC-BY-SA-3.0-migrated via wikimedia commons
Die Evolution
25 Mai
Bis 26 Mai

Die Evolution

Thomas-Morus-Akademie Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach

Ihre Bedeutung für Wissenschaft und Weltbild

Die Evolutionstheorie von Charles Darwin hat das Bild des Menschen von seiner Stellung in der Welt erschüttert wie sonst wohl nur die „Kopernikanische Wende“. Das Leben auf der Erde hat sich in seiner Milliarden Jahre langen Geschichte allmählich verändert, neue Arten sind entstanden, vor ca. 100.000 Jahren auch der Homo sapiens. Bis heute ist die Theorie umstritten, obwohl es wissenschaftlich keine plausiblen Zweifel an ihrer Richtigkeit gibt. Was macht sie so schwierig, so unbehaglich?

Das Seminar wird die Grundlagen der Evolution beleuchten – genetische Variation, Selektion, Anpassung, die Entstehung von Arten – und so versuchen, evolutionäre Prozesse nachvollziehbar werden zu lassen.

Auch das geistesgeschichtliche Umfeld der Theorie wird Thema sein: Worauf hat Charles Darwin aufgebaut? Wir werden erkunden, was die biologische Geschichte von Homo sapiens uns über das Menschsein lehrt, und dem Einfluss der Darwin‘schen Ideen auf Gesellschaften nachgehen. Schließlich soll die Frage diskutiert werden, worin der unverzichtbare Wert der Evolutionstheorie für unser Weltverständnis liegt.

Wir laden Sie herzlich zum gemeinsamen Nachdenken über naturwissenschaftliche Fragen und zum Austausch über deren Relevanz in aktuellen Debatten nach Bensberg ein.

Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag.

Text: TMA, Bild: © M. Garde, CC-BY-SA-3.0-migrated via wikimedia commons

Empfohlene Artikel

Barrierefreiheit