Immanuel Kant und die Aufklärung

© Unterschrift von Immanuel Kant, wikimedia.commons.org (gemeinfrei)
Immanuel Kant und die Aufklärung
17 Feb.
Bis 18 Feb.

Immanuel Kant und die Aufklärung

Thomas-Morus-Akademie Overather Straße 51-53, 51429 Bergisch Gladbach

Zum 300. Geburtstag des bedeutenden Philosophen

Im Jahr 2024 wäre Immanuel Kant 300 Jahre alt geworden. Als einer der bedeutendsten Philosophen aller Zeiten ist Kant weit über das akademische Fach Philosophie hinaus von herausragender historischer, kultureller und politischer Bedeutung. Bis heute gehen von ihm wesentliche Impulse aus, die sich u.a. mit den Stichworten Aufklärung, Menschenwürde, Kosmopolitismus, Gewaltenteilung und republikanische Verfassung verbinden.

Vor allem aber ist Immanuel Kant der Autor, auf den eine völlig revolutionäre Erkenntnistheorie, eine neuartige Moralkonzeption, eine innovative Auffassung der Kunst und eine Vernunftkritik der Religion zurückgehen.
Schon die Zeitgenossen Kants sahen in seinen Werken eine Zeitenwende. Im 19. und 20. Jahrhundert konnte kein Denker an ihm vorbeigehen, ohne sich positiv oder negativ auf Kant zu beziehen.

Im Seminar sollen zentrale Gedanken anhand kurzer Textstücke und übersichtlicher Darstellungen diskutiert werden. Dabei soll auch die Sicht späterer Philosophinnen und Philosophen zur Sprache kommen, um den gewaltigen Einfluss Kants auf die Moderne zu verdeutlichen.

Wir laden Sie herzlich zu diesem Seminar ein, das sich in diesem Jahr sicherlich in viele Kant-Vorträge und -Feiern einreiht. Die Akademie sucht dabei wie immer das Besondere auch in der Art und Weise des Seminars zu finden: Wir wollen mit Ihnen anspruchsvolle Vorträge hören, Gedanken nachvollziehen und miteinander auf der Basis des Verstandenen diskutieren, eigene Perspektiven und Erfahrungen einbringen, abwägen, übersetzen.

Wir freuen uns auf Sie in Bensberg!

Text: TMA, Bild: © Unterschrift von Immanuel Kant, wikimedia.commons.org (gemeinfrei) 

Empfohlene Artikel

Barrierefreiheit