
Im Jahr 2022 verleiht der Stadtverband Kultur e.V. zum zweiten Mal den Umweltaward. Mit diesem Preis sollen besondere Kulturprojekte ausgezeichnet werden, die – neben dem Augenmerk auf Kultur – auch einen Blick auf den Umweltschutz werfen. Gleichzeitig ermutigt der Umweltaward, die Digitalisierung auch im Kultursektor anzuwenden und voranzutreiben. Auch die kulturelle Bildung ist ein Bestandteil des Preises, der mit 500,00€ dotiert ist.
„Verantwortungsvolles Handeln geht uns alle etwas an.“ Unter diesem Motto entstand im Vorstand die Idee, einen Preis in der lokalen Kulturszene einzuführen, der die Verantwortung sichtbar macht und fördert. Kulturschaffende, auch solche, die nicht dem Stadtverband angehören, können ihr Projekt rückwirkend einreichen. Der Fokus liegt klar auf den umweltfördernden Maßnahmen, die mit dem Projekt verbunden sind. Diese teilen sich auf in den Umweltschutz, Digitalisierung und die Kulturelle Bildung. Willkommen sind auch Bewerbungen von Vereinen, Institutionen und Schulen. Auch im Jahr 2022 findet eine Verleihung und Auslobung des Umweltawards statt.
Preisträger
2021
“HAPPY BIRTHDAY – NANO” – ein Film vom Jungen Ensemble des THEAS Theaters.
Am 05.03. hatte der Stadtverband Kultur e.V. den Preis in einer coronakonformen Veranstaltung an das Junge Ensemble des THEAS Theaterschule und Theater e.V. für den Film „HAPPY BIRTHDAY – NANO“ verliehen. Ein Film, bei dem das Junge Ensemble das Thema „Mikroplastik“ künstlerisch und redaktionelle aufgearbeitet hat und einen Film daraus gemacht hat.
2022
“Künstlergruppe “Der Wald und der Sturm”” – eine Ausstellung über die Folgen des Sturms “Friederike”.
Die Künstlergruppe hat sich im Entsetzen über die Folgen des Sturmtiefs “Friederike” zusammengefunden und in je eigener Bildsprache das Thema bearbeitet. Die zusammen erstellte Ausstellung wurde bereits an mehreren Orten in und außerhalb Bergisch Gladbachs gezeigt.
2023
Ausschreibung folgt!
Die Ausschreibung für den Umweltaward 2023 folgt so bald wie möglich.
Antragsstellung
Informationen zur Antragstellung für das Jahr 2023 folgen sobald wie möglich.
gefördert von der
